- epicrocus
- epicrocus, a, um (επίκροκος), I) von dünnen-, feinen Einschlagfäden (von κρόκη, subtemen), subst., epicrocum, ī, n. (επίκροκον), ein feinwollenes Frauenkleid, Naev. tr. 57. Varro fr. b. Non. 318, 25 (nach Paul. ex Fest. 82, 13 ein »safrangelbes feines Kleid«, also von κρόκος). Vgl. Placid. gloss. V, 21, 4 ›epicroca, perlucida‹. – II) scherzh. übtr., fadenscheinig = dünn, von einer Suppe, Plaut. Pers. 96.
Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch von Karl Ernst Georges. 2002.